Status Quo
Wie ist Ihr Unternehmen aktuell aufgestellt? Das heißt, welche Leistungen werden angeboten, wie sieht die aktuelle Kommunikation/Werbung aus, welche Kunden werden angesprochen, welche Kontaktpunkte (Touchpoints) der Kunden gibt es mit dem Unternehmen, wie wirkt es nach Innen und nach Außen?
Marktanalyse
Wir betrachten das Gefüge, in dem sich Ihr Unternehmen bewegt. Wer sind die Mitbewerber, welche Leistungen werden vom Wettbewerb angeboten, wie sehen die Kommunikationsstrategien der anderen Unternehmen aus, wo liegen Stärken und Schwächen?
Prognose
Ist Ihr Unternehmen für die Zukunft aufgestellt? Wie verändert sich Ihr Markt, welche Trends könnten langfristig zu Veränderungen führen, wie beeinflusst dies das Stärken- und Schwächen-Verhältnis Ihres Unternehmens zu Ihren Mitbewerbern, welche Potentiale stecken in Ihrem Unternehmen, die hierfür genutzt werden können?
Zielgruppendefinition
Wie sieht Ihr Wunschkunde aus? In welchem Lebensumfeld bewegt er sich, wie konsumiert er Medien, welche Überzeugungen hat er und wie trifft er Kaufentscheidungen? Unter dem Aspekt der vorangegangenen Punkte, insbesondere der Zukunftsprognose, definieren wir Ihre Wunschzielgruppe.
Markenvision
Welche Vision haben Sie für die Wahrnehmung Ihres Unternehmens/Ihrer Marke? Passt diese zur Wunschzielgruppe, wie kann die Vision zur Realität werden?
Markenwerte und Leitbild
Was ist Ihr Markenversprechen? Welche sind die Markenwerte, die Sie transportieren möchten – sind diese authentisch, überzeugend und überprüfbar? Welche Markenwerte machen im Hinblick auf die Wunschzielgruppe und die Entwicklung des Unternehmens Sinn? Was ist das Leitbild, das das Unternehmen nach Innen und Außen repräsentiert?
Positionierung
Das Ergebnis aller Schritte fassen wir in einem Positionierungspapier zusammen. Es ist das Fundament der weiteren Zusammenarbeit und Startrampe für alle Ausarbeitungen in Design und Marketing. Das Ergebnis hieraus ist eine Vervielfachung des Erfolgs in der Kommunikation, weil die Wunschzielgruppe effektiver erreicht wird und das vorhandene Budget gezielter eingesetzt werden kann.